Angepinnt Was habt ihr euch als Letztes gekauft?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ony schrieb:

      naja noch nich, wurde aber vor paar tagen approved, müssen jetzt noch release date festlegen und dann kommts, warte da auch schon ewig drauf
      "Stardew Valley Switch, Oct 5th, $14.99" Jaaaawooohllllll!

      twitter.com/Tiyuri/status/914882603643281408

      Auf jeden ironischen Spruch folgt eine Spaßbremse, die ihn nicht kapiert hat, und erstmal einen Stuhlkreis bilden muss.
      -Irgendwer, irgendwann
    • Chris schrieb:

      @( ͡° ͜ʖ ͡°)Sollte ich mir da etwa Gedanken machen? U+1F61D

      Du kaufst gerne bei AliExpress ein oder?
      Musst du auf die bestellten Gegenstände nicht noch Zoll und Mehrwertsteuer zahlen? U+1F61A

      Chris
      Jo ich kaufe recht viel aus China. 20% EUSt fällt erst ab 25€ an, Zoll ab 150€.
      Die meisten Sachen die ich bestelle sind unter der EUSt Grenze, wenn nicht dann schreiben die Verkäufer einen niedrigeren Wert drauf und das geht öfters durch.

      Was mich jedoch am meisten stört wenn ich EUSt/Zoll Zahlen muss ist, dass ich der Post 10€ "Zollstellungsgebühr" zahlen muss da es bei uns keine Selbstverzollung gibt.
      Es gibt auch keine Möglichkeit eines Zollkontos für Private. Also wenn EUSt von Hausnummer 8€ anfallen dann muss ich insgesamt 18€ zahlen!
      Ich habe auch schon beim Zollamt nachgefragt ob es da keine andere Möglichkeit gibt, für Private nicht.
      Dann bestelle ich eben Zeug über 25€ nur sehr ungerne und hoffe eben drauf, dass sie es nicht rausfischen.

      Eines meiner Pedale (die billig Dinger die mit dabei waren) hat einen Riss auf einer Seite und verbiegt sich, wenn ich die andere Seite benutze dann merkt man nichts. Also neue Pedale um 14.72€ von Aliexpress gekauft: Bicycle Pedal Aluminum/Alloy Mountain Bike Pedals Road Cycling Sealed 3 Bearing Pedals BMX UltraLight bike Pedal Bicycle Parts-in Bicycle Pedal from Sports & Entertainment on Aliexpress.com | Alibaba Group

      Edit: Das Lockpick Set ist zum üben und eventuell um verlassene Gebäude / Anlagen zu erkunden.
      Edit2: Noch was habe ich vergessen, meine Päckchen sind nach einer Woche in Österreich und dann dauert es etwa 3 Wochen bis die durch den Zoll gehen .... Früher ging man dort hin wenn das/die Päckchen ankommen, stellt sich an wartet ein bisschen ^^ zahlt seine 20% (wenn >=25€) und hat das Zeug.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ( ͡° ͜ʖ ͡°) ()

    • ( ͡° ͜ʖ ͡°) schrieb:

      wenn nicht dann schreiben die Verkäufer einen niedrigeren Wert drauf und das geht öfters durch.
      ich frag mich, ob chris jetzt voll triggered ist, weil er beim zoll arbeitet.

      ( ͡° ͜ʖ ͡°) schrieb:

      Was mich jedoch am meisten stört wenn ich EUSt/Zoll Zahlen muss ist, dass ich der Post 10€ "Zollstellungsgebühr" zahlen muss da es bei uns keine Selbstverzollung gibt.
      Es gibt auch keine Möglichkeit eines Zollkontos für Private. Also wenn EUSt von Hausnummer 8€ anfallen dann muss ich insgesamt 18€ zahlen!
      Ich habe auch schon beim Zollamt nachgefragt ob es da keine andere Möglichkeit gibt, für Private nicht.
      Dann bestelle ich eben Zeug über 25€ nur sehr ungerne und hoffe eben drauf, dass sie es nicht rausfischen.
      ich weiß nicht, wie es in österreich ist, aber in deutschland kannst du diesen scam umgehen und sogar noch davon profitieren.
      hab mal was aus den USA bekommen und die pisser von FedEx haben mir eine rechnung über 32,33€ geschickt, wovon 12,50€ vorlageprovision war. ich wäre liebend gerne selbst zum zoll gegangen und hätte die EUSt selbst bezahlt, wurde aber nicht vorher gefragt.
      nach einiger recherche bin ich tatsächlich auf einen artikel im zollkodex gestoßen, der sinngemäß sagt, dass derjenige, der stellvertretend für dich die zollabwicklung macht, alles bezahlen muss und keine bearbeitungsgebühren oder ähnliches verlangen darf, wenn er dich nicht vorher gefragt hat, ob du das willst. das bedeutet, dass ich am ende nicht nur die 12,50€ gespart habe, sondern auch noch die EUSt. im endeffekt war ich also sogar froh, dass die das einfach gemacht haben.
      jetzt die schlechte nachricht: weiß leider nicht mehr, wo im zollkodex das stand, musst also vllt selbst mal suchen.

      edit: Kapitel 2 Abschnitt 2 Artikel 19 Vertretungsmacht: "Eine Person, [...] die angibt, dass sie als Zollvertreter handelt, jedoch keine Vertretungsmacht besitzt, gilt als in eigenem Namen und in eigener Verantwortung handelnde Person."

      EUR-Lex - 32013R0952 - EN - EUR-Lex

      scheint in der ganzen EU zu gelten, also kannst du es wahrscheinlich auch nutzen.
      vllt noch als hinweis, bei mir hat es erst gezogen, als ich mich explizit auf diese gesetze bezogen hab. auf die vorhergehende mail, in der ich nur allgemein widersprochen habe, hat FedEx mit wilden drohungen reagiert, die zweite mail, in der ich den oben stehenden artikel zitiert habe, hat gar keine reaktion mehr ausgelöst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Jester ()

    • Jester schrieb:

      ( ͡° ͜ʖ ͡°) schrieb:

      wenn nicht dann schreiben die Verkäufer einen niedrigeren Wert drauf und das geht öfters durch.
      ich frag mich, ob chris jetzt voll triggered ist, weil er beim zoll arbeitet.

      ( ͡° ͜ʖ ͡°) schrieb:

      Was mich jedoch am meisten stört wenn ich EUSt/Zoll Zahlen muss ist, dass ich der Post 10€ "Zollstellungsgebühr" zahlen muss da es bei uns keine Selbstverzollung gibt.
      Es gibt auch keine Möglichkeit eines Zollkontos für Private. Also wenn EUSt von Hausnummer 8€ anfallen dann muss ich insgesamt 18€ zahlen!
      Ich habe auch schon beim Zollamt nachgefragt ob es da keine andere Möglichkeit gibt, für Private nicht.
      Dann bestelle ich eben Zeug über 25€ nur sehr ungerne und hoffe eben drauf, dass sie es nicht rausfischen.
      ich weiß nicht, wie es in österreich ist, aber in deutschland kannst du diesen scam umgehen und sogar noch davon profitieren.hab mal was aus den USA bekommen und die pisser von FedEx haben mir eine rechnung über 32,33€ geschickt, wovon 12,50€ vorlageprovision war. ich wäre liebend gerne selbst zum zoll gegangen und hätte die EUSt selbst bezahlt, wurde aber nicht vorher gefragt.
      nach einiger recherche bin ich tatsächlich auf einen artikel im zollkodex gestoßen, der sinngemäß sagt, dass derjenige, der stellvertretend für dich die zollabwicklung macht, alles bezahlen muss und keine bearbeitungsgebühren oder ähnliches verlangen darf, wenn er dich nicht vorher gefragt hat, ob du das willst. das bedeutet, dass ich am ende nicht nur die 12,50€ gespart habe, sondern auch noch die EUSt. im endeffekt war ich also sogar froh, dass die das einfach gemacht haben.
      jetzt die schlechte nachricht: weiß leider nicht mehr, wo im zollkodex das stand, musst also vllt selbst mal suchen.

      edit: Kapitel 2 Abschnitt 2 Artikel 19 Vertretungsmacht: "Eine Person, [...] die angibt, dass sie als Zollvertreter handelt, jedoch keine Vertretungsmacht besitzt, gilt als in eigenem Namen und in eigener Verantwortung handelnde Person."

      EUR-Lex - 32013R0952 - EN - EUR-Lex

      scheint in der ganzen EU zu gelten, also kannst du es wahrscheinlich auch nutzen.
      vllt noch als hinweis, bei mir hat es erst gezogen, als ich mich explizit auf diese gesetze bezogen hab. auf die vorhergehende mail, in der ich nur allgemein widersprochen habe, hat FedEx mit wilden drohungen reagiert, die zweite mail, in der ich den oben stehenden artikel zitiert habe, hat gar keine reaktion mehr ausgelöst.
      Naja als Zollbeamter hat man's nicht leicht, vom Versender wird man verarscht und der Empfänger freut sich wohl auch kaum vom Zoll zu hören ^^

      Und das mit dem Zollkodex ist ja voll geil, da das eine Verordnung ist gilt diese automatisch in allen Mitgliedsstaaten.
      Nur ich frage mich wie du dein Paket überhaupt bekommen hast? Haben die das einfach so hergegeben ohne dass du zahlst?
      Der Postler rückt das sicher nicht raus wenn ich nicht zahle.
      Und da es bei uns keine Selbstverzollung mehr gibt, wie soll ich das dann überhaupt zahlen? xd

      Ich werde wohl nochmal beim Zoll mit dieser Verordnung anfragen, jedoch habe ich das hier gefunden:
      Bundesgesetz betreffend ergänzende Regelungen zur Durchführung des Zollrechts der Europäischen Gemeinschaften (Zollrechts-Durchführungsgesetz - ZollR-DG)

      https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10004913 schrieb:

      § 38. (1) Im Sinn von Art. 19 Abs. 2 des Zollkodex hat der direkte Vertreter durch eine schriftliche Vollmacht und der indirekte Vertreter durch einen schriftlichen Auftrag seine Vertretungsmacht nachzuweisen, wenn sie nicht Amts bekannt ist oder für den betreffenden Vertreter eine abweichende gesetzliche Regelung gilt. Für die indirekte Vertretung zur Abgabe einer Anmeldung genügt die Glaubhaftmachung der Vertretungsmacht durch Vorlage der auf den Vertretenen lautenden Frachtpapiere und sonstigen die Waren betreffenden Papiere.
      Aber "eine abweichende gesetzliche Regelung" konnte ich nicht finden (innerhalb von 5 Minuten ^^)

      Edit: Jetzt hol ich mir mal eine EORI Nummer: BMF - EORI-Antragsverfahren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ( ͡° ͜ʖ ͡°) ()

    • ( ͡° ͜ʖ ͡°) schrieb:

      Nur ich frage mich wie du dein Paket überhaupt bekommen hast? Haben die das einfach so hergegeben ohne dass du zahlst?
      Der Postler rückt das sicher nicht raus wenn ich nicht zahle.
      Und da es bei uns keine Selbstverzollung mehr gibt, wie soll ich das dann überhaupt zahlen? xd
      mein paket wurde einfach geliefert. ich war in dem moment etwas irritiert, weil ich schon fest mit dem brief vom zollamt gerechnet hatte. die rechnung von FedEx kam erst einige wochen später.
      wenn es die option, alles selbst zu erledigen, bei dir überhaupt nicht mehr gibt, wird es aber möglicherweise etwas schwierig. aber versuchen kann man es ja mal.
    • Ich habe gerade die Registrierung für eine EORI Nummer an mein Zollamt GEFAXT.
      Den Antrag stellt man per Online Formular, bekommt dann eine E-Mail mit einer PDF welche man ausdrucken und per Post oder Fax unterzeichnet an das zuständige Zollamt senden muss. Ich signiere meine Dokument normalerweise immer digital >_> Handy-Signatur / Bürgerkarte Art. 23 Abs 2. EU Verordnung 910/2014
      Ich würde mal meinen damit kann ich mein Zeug selber bezahlen.
      Die Bearbeitung des Antrags dauert wahrscheinlich ewig:

      https://www.bmf.gv.at/zoll/fuer-unternehmen/eori-antragsverfahren/eori-antragsverfahren.html schrieb:

      Die Bearbeitungsdauer der Registrierungsanträge ist zumindest mit ca. zehn Arbeitstagen an­beraumt.